YWLA

Ein Wettbewerb für junge Frauen in Schule oder Ausbildung

Der YWLA (Young Women in Leadership Award) richtet sich an junge Frauen im Alter von 16 bis 19 Jahren, die sich ehrenamtlich in Schule, Ausbildung und Gesellschaft engagieren, die sich um internationales Verständnis bemühen, die sich mit den Problemen der Stellung der Frau national oder auch international auseinandersetzen. Wer also Schüler-, Jahrgangsstufen- oder Klassensprecherin ist, hat gute Chancen auf die international anerkannte Auszeichnung

Gemeinsam mit dem Zonta Club Würzburg vergeben wir diesen Preis jährlich.

Die international anerkannte Auszeichnung ist mit 500 Euro dotiert. Die Gewinnerinnen haben die Möglichkeit an weiterführenden Wettbewerben teilzunehmen (District und International). 
 

AWARD 2025 - Die Gewinnerin heißt Sophie Molitor

Am Mittwoch, den 2. April 2025, fand im festlich geschmückten Ratssaal der Stadt Würzburg die feierliche Verleihung des Young Women in Leadership Award 2025 statt. Der Zonta Club Würzburg Electra ehrte in diesem Rahmen die Schülerin Sophie Molitor vom Wirsberg-Gymnasium für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement.

Der Award wird seit 2023 in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Würzburg vergeben und richtet sich an junge Frauen, die bereits in jungen Jahren Verantwortung übernehmen, sich aktiv in gesellschaftliche Prozesse einbringen und als Vorbilder für andere wirken.

Sophie Molitor: Engagement auf vielen Ebenen

Sophie Molitor beeindruckte die Jury durch ihre außergewöhnliche Vielseitigkeit, ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre klare Haltung. Sie engagiert sich als Tutorin an ihrer Schule, ist mehrfache Siegerin des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ und leistet darüber hinaus einen wertvollen Beitrag im Ehrenamt: Als Trainerin bei der Würzburger Wasserwacht vermittelt sie Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wichtige Fähigkeiten im und am Wasser. Zusätzlich übernimmt sie Verantwortung in der Mädchenkantorei des Würzburger Doms, wo sie als Chorsprecherin tätig ist.

Dieses vielfältige Engagement zeugt nicht nur von großem persönlichem Einsatz, sondern auch von sozialer Kompetenz, Führungsstärke und einem echten Gestaltungswillen – Eigenschaften, die der Zonta Club Würzburg Electra mit dieser Auszeichnung sichtbar machen möchte.

Feierliche Übergabe im historischen Ambiente

Im Rahmen der feierlichen Verleihung begrüßten die Präsidentinnen Sabine Horn (ZC Würzburg Electra) und Andrea Werner (ZC Würzburg) die zahlreich erschienenen Gäste. Die Laudatio auf Sophie Molitor hielt Viktoria May (ZC Würzburg Electra), die besonders die Eigeninitiative und das soziale Verantwortungsbewusstsein der Preisträgerin würdigte.

Ein besonderer Moment des Abends war die Ansprache der 3. Bürgermeisterin und Schirmherrin Judith Roth-Jörg, die in ihrer Rede die Bedeutung weiblicher Führungspersönlichkeiten betonte und den ausgezeichneten jungen Frauen für ihr Engagement dankte. Auch Frau Kraft von der Gleichstellungsstelle der Stadt Würzburg war anwesend und hob die gesellschaftliche Relevanz des Preises hervor.

Auszeichnung mit Symbolkraft

Die Preisträgerinnen erhielten neben einer Urkunde auch ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Doch weit über den materiellen Wert hinaus steht diese Auszeichnung für Anerkennung, Ermutigung und die Stärkung junger Frauen auf ihrem Weg in gesellschaftliche Verantwortung.

Mit dem Young Women in Leadership Award setzt der Zonta Club Würzburg Electra ein Zeichen: Für Chancengleichheit, Sichtbarkeit und die Förderung weiblicher Potenziale – lokal verwurzelt, aber mit globaler Wirkung.

 

 

 


 

 

logo zonta electra wue

KONTAKT

Zonta Club Würzburg Electra
Sabine Horn
Präsidentin

E-Mail: info@zonta-electra.de

button spenden zonta