Themenabend

Der Zonta Club Würzburg Electra sagt NEIN zu Gewalt gegen Frauen
Unser Thema lautete: „Häusliche Gewalt – lasst uns darüber sprechen“.

November 2022

 

Eingeladen zu einer Podiumsdiskussion hatten der Zonta Club Würzburg Electra und der Vereins Wildwasser e.V.

Ziel war es, das unterrepräsentierte Thema weiter aus der Tabuzone zu holen und klarzumachen: Jeder kann helfen.

Vor etwa 100 Zuschauern nahmen fünf Experten aus unterschiedlichen Perspektiven Stellung zu diesem Thema 

  • Romy Stangl - Moderatorin und Gründerin des Projektes „Signs of Hope“, Zuflucht und Hilfe bei häuslicher Gewalt und selbst Opfer häuslicher Gewalt
  • Katharina Amon - Trauma Fachberaterin bei Wildwasser Würzburg e.V.
  • Nadine Holzmann - Ansprechpartnerin für Häusliche Gewalt beim Polizeipräsidium Unterfranken
  • Jürgen Sauer - Leiter der AWO FamilyPower, einer Fachstelle für Täter:innenarbeit
  • Christoph Kohlmann - Leiter der Fachambulanz der Caritas Gewaltstraftäter
  • Theresa Jörg - Mitarbeiterin des SKF-Frauenhauses in Würzburg

Moderiert wurde die Veranstaltung von unserem Mitglied Anke Ames (Trainerin, Coach und Autorin).

Jeder der Beteiligten schilderte eindrucksvoll dem aufmerksamen Publikum wie präsent dieses Thema tagtäglich in unserer Gesellschaft ist und das durch alle gesellschaftlichen Schichten. Es war Raum für alle Facetten dieses Tabuthemas. Die der Opfer, der Angehörigen, der Täter selbst und derer, die helfen.

Ein Fazit steht für alle ausgetauschten Erfahrungsberichte: Mut machen, Hinschauen, Ansprechen, Helfen!

Jeder trägt die gesellschaftliche Verantwortung, aufmerksam zu sein, sich/andere über Hilfsangebote zu informieren und nicht erst dann zu reagieren, wenn es spät ist.

 

  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

logo zonta electra wue

KONTAKT

Zonta Club Würzburg Electra
Annette Barreca
Präsidentin

E-Mail: info@zonta-electra.de

button spenden zonta

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.