Orange the World 2022

Geschlechtsspezifische Gewalt fängt bei Alltagssexismus an und endet mit Femiziden. Diese Gewalt ist allgegenwärtig und fest in unseren patriarchalen Strukturen verankert. In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen, das sind mehr als 12 Millionen Frauen. Alle 45 Minuten wird eine Frau in Deutschland durch ihren Partner gefährlich körperlich verletzt. Jeden dritten Tag tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin.

Aus diesem Grund setzten wir am 25. November zum Internationalen Tag zur Beseitgung von Gewalt gegen Frauen auch

2022 ZEICHEN MIT... 

 

REIH DICH EIN! 

unter diesem Motto fand sich das Würzburger Bündnis gegen Gewalt an Frauen zu einer einstündigen Menschenkette in der Domstraße zusammen. Wir machten leise, aber unübersehbar in ORANGE auf dieses Thema  aufmerksam. 

Gemeinsam mit: Zonta Club Würzburg, Inner Wheel Club Würzburg, Inner Wheel Club Würzburg Hofgarten, Soroptimist International Club Würzburg, Internationaler Frauenclub Würzburg, TDF Städtegruppe Würzburg, Diakonie Würzburg, AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Würzburg, Katholischer Frauenbund Diözese Würzburg, Arbeitsgemeinschaft Würzburger Frauen und Frauenorganisationen e.V., Wildwasser Würzburg e.V., Oberzeller Franziskanerinnen, Gleichstellungsstelle für Frauen und Männer der Stadt Würzburg

EINEM GANZJÄHRIGEN SIGNAL

Mit unserer Intiative der Platzierung von Parkbänken in der Signalfarbe ORANGE - als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen im Stadt- und Landkreis Würzburg. Der auf dem Schild auf der Bank abgedruckte QR-Code ermöglicht den Betroffenen direkten Zugang zu Hilfe-Notrufnummern.

Gemeinsam mit unserem Schwesternclub Zonta Club Würzburg, Zontians aus Koblenz, den Soroptimisten und Terres de Femmes wurden am Aktionstag 25. November die Bänke der Öffenntlichkeit präsentiert. 

WIR DANKEN: 

dem Landkreis Würzburg für zwei Bänke unterstützt durch Landrat Thomas Eberth, der Gleichstellungsbeauftragten des Landkeises Würzburg Carmen Schiller und der stellvertretenden Landräting Christine Haupt-Kreutzer. Realisiert wurde das Projekt durch die Gemeinde Veitshöchheim. Das Gymnasium Veitshöchheim hat im Rahmen eines P-Seminars das Thema "Häusliche Gewalt" aufgegriffen, weshalb eine Bank aktuell dort platziert ist. Später geht diese Bank als "Wanderbank" und sichtbares Zeichen durch alle 52 Landkreis Kommunen.

der Stadt Würzburg für eine Bank unterstützt durch Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Dr. Hüya Düber, der Gleichstellungsbeauftragten Petra Müller-März, Optik Horn für das Sponsoring einer weiteren und unserem Schwesternclub Zonta Club Würzburg, mit dem wir gemeinsam eine Bankpatenschaft für eine orangefarbenen Bank übernommen haben.  

 

logo zonta electra wue

KONTAKT

Zonta Club Würzburg Electra
Annette Barreca
Präsidentin

E-Mail: info@zonta-electra.de

button spenden zonta

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.